Die perfekte Art zu Studieren! Studiere mit unseren Studienförderungen
Vorneweg: Liebe (angehende) Studierende, hier und an allen Stellen auf unserer Website, die für euch interessant sind, möchten wir euch - wie auch bei uns im Büro - gerne duzen.
Du hast Interesse an ZITiS? Egal ob Pflichtpraktikum, Abschlussarbeiten oder Studienförderung - in unserem Flyer findest du alle wichtigen Infos zu unseren Optionen für Studierende kurz und knackig zusammengefasst ( Optionen für Studierende bei ZITiS (PDF, 4MB, Datei ist nicht barrierefrei)).
Bachelor Informatik
- Wer?
- IT-begeisterte Nachwuchskräfte mit einer (angestrebten) allgemeinen Hochschulreife / Fachhochschulreife ø 2,5 und einer guten Note in Mathematik
- Wo?
- Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
- Wann?
- Bewerbungsfrist: jährlich zum 15.01.
Studienbeginn: jährlich zum 01.10. - Wie viel?
- Studienbeihilfe für Euch von monatlich 1.145,- €
Was erwartet dich?
Während der Regelstudienzeiten bieten wir dir
- einen Studienplatz an der Fakultät für Informatik der Universität der Bundeswehr München im Bachelorstudiengang Informatik zum Herbsttrimester mit dem Ziel eines Bachelorabschlusses (B.Sc.)
- eine monatliche Studienbeihilfe in Höhe von 1.145 € (brutto) für die Dauer der Regelstudienzeit (drei Jahre)
- die Zahlung der anfallenden Studiengebühren und Trimesterbeiträge
- Praktika in unserer neuen, jungen Organisation zur Vertiefung deiner gewonnenen Kenntnisse und für erste praktische Erfahrungen.
- Wichtig: es handelt sich hierbei um ein ziviles Studium, d.h. du musst keine Tätigkeit als Soldatin oder Soldat wahrnehmen
Studieninhalte:
- Informatik
- Software- und Rechensysteme
- Mathematik
- Elektrotechnik
Studienrichtungen:
- Elektrotechnik
- Mathematik und Angewandte Systemwissenschaften
Weitere Informationen zum Studiengang findest du in unserer Broschüre ( Studienförderung Bachelor: Informatik (PDF, 4MB, Datei ist nicht barrierefrei)) und unter www.unibw.de/inf/studium/studiengaenge-informatik/bachelor-inf.
Im Anschluss bieten wir dir
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag (Voraussetzung mindestens 3-jährige Tätigkeit für ZITiS)
- vielfältige Tätigkeiten. In unseren 4 Geschäftsfeldern Digitale Forensik, Telekommunikationsüberwachung, Kryptoanalyse und Big Data Analyse werden technische Fragen mit modernster IT- und Kommunikationstechnik bearbeitet.
Bachelor Technische Informatik und Kommunikationstechnik
- Wer?
- IT-begeisterte Nachwuchskräfte mit einer (angestrebten) allgemeinen Hochschulreife / Fachhochschulreife ø 2,5 und einer guten Note in Mathematik
- Wo?
- Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
- Wann?
- Bewerbungsfrist: jährlich zum 15.01.
Studienbeginn: jährlich zum 01.10. - Wie viel?
- Studienbeihilfe für Euch von monatlich 1.145,- €
Was erwartet dich?
Während der Regelstudienzeiten bieten wir dir
- einen Studienplatz an der Fakultät für Elektrotechnik und Technische Informatik des Hochschulbereiches für Angewandte Wissenschaften der Universität der Bundeswehr München im Bachelorstudiengang Technische Informatik und Kommunikationstechnik zum Herbsttrimester mit dem Ziel eines Bachelorabschlusses (B. Eng.)
- eine monatliche Studienbeihilfe in Höhe von 1.145 € (brutto) für die Dauer der Regelstudienzeit (drei Jahre)
- die Zahlung der anfallenden Studiengebühren und Trimesterbeiträge
- Praktika in unserer neuen, jungen Organisation zur Vertiefung deiner gewonnenen Kenntnisse und für erste praktische Erfahrungen.
- Wichtig: es handelt sich hierbei um ein ziviles Studium, d.h. du musst keine Tätigkeit als Soldatin oder Soldat wahrnehmen
Studieninhalte:
- Mathematik
- Physik
- Programmierung
- Elektrotechnik
- Informatik
Studienrichtungen:
- Technische Informatik
- Kommunikationstechnik
- Cyber-Security
Weitere Informationen zum Studiengang findest du in unserer Broschüre (hier geht's zum Download) und unter www.unibw.de/etti.
Im Anschluss bieten wir dir
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag (Voraussetzung mindestens 3-jährige Tätigkeit für ZITiS)
- vielfältige Tätigkeiten. In unseren 4 Geschäftsfeldern Digitale Forensik, Telekommunikationsüberwachung, Kryptoanalyse und Big Data Analyse werden technische Fragen mit modernster IT- und Kommunikationstechnik bearbeitet.
Master Cyber-Sicherheit
(-> nächste Ausschreibung erfolgt voraussichtlich im November 2022)
Wir bieten dir einen Studienplatz an der Universität der Bundeswehr München im Masterstudiengang „Cyber-Sicherheit“. Wir übernehmen alle Studiengebühren und du erhältst eine unbefristete Einstellung bei ZITiS, wobei wir eine mindestens 3-jährige Tätigkeit für uns voraussetzen. Das Studium vermittelt praxisrelevante Fähigkeiten, etwa zur Identifizierung und Beseitigung von sicherheitsrelevanten Schwachstellen, zur Entwicklung und Implementierung von Sicherheitskonzepten und zur Erkennung und Abwehr von Angriffen auf IT-Systeme.
Näheres zu den Inhalten des Studiums erfährst du hier.
Klingt interessant? Doch du gestaltest bereits deinen Werdegang?
Bei uns hast du die Möglichkeit dein Wissen bereits jetzt praktisch anzuwenden und über dich hinauszuwachsen. Wo liegen deine Stärken? Welche Aufgaben bereiten dir am meisten Freude? Was interessiert dich? Lass es uns gemeinsam herausfinden! Vielleicht sind wir dein zukünftiger Wunscharbeitgeber – daher sollten wir uns unbedingt jetzt schon kennen lernen.
Wir bieten dir folgende Möglichkeiten:
- Pflichtpraktikum (ZITiS-2022-005)
- Abschlussarbeiten (ZITiS-2022-004)
- Studienförderung Master Cyber-Sicherheit (-> nächste Ausschreibung erfolgt voraussichtlich im November 2022)
Interesse oder Fragen?
Über studienfoerderung@zitis.bund.de kannst du gerne mit uns Kontakt aufnehmen, um uns Fragen zu stellen, die wir selbstverständlich gerne beantworten.